News

Torge Thies
Weinernte 2024 - weniger Wein und damit höhere Preise?

Weinernte 2024 - weniger Wein und damit höhere Preise?

Es gilt beinahe für die gesamte europäische Weinszene: Die erste Ernteprognose des französischen Ministeriums für Landwirtschaft deutet auf ein herausforderndes Jahr für die Winzer hin. Erwartet werden 2024 etwa 16 bis 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt bedeutet dies ein Minus von drei bis zehn Prozent. Der Grund für diese pessimistische Einschätzung liegt in den extremen Wetterbedingungen, die bereits „erhebliche Schäden“ angerichtet haben. Starkregen, Krankheitsdruck, und klimatische Unwägbarkeiten, wie Frost und Hagel, haben viele Weinberge beeinträchtigt. Besonders der Mehltau hat sich aufgrund feuchter Bedingungen stark ausgebreitet und bedroht die Erträge in fast allen Weinregionen. Ähnliches...

Weiterlesen →


Torge Thies
Früheste Weinlese aller Zeiten, Italien gibt den Startschuss.

Früheste Weinlese aller Zeiten, Italien gibt den Startschuss.

Und das wird jedes Jahr aufs Neue geschrieben und jedes Jahr wird (leider) von dem Folgejahr getoppt. So wie denn jetzt auch bei der diesjährigen Weinernte. War es denn 2022 der 25. Juli in Frankreich, genauer im Department Gard (in der Nähe von Avignon), so ist dieses Jahr Italien schon Mitte Juli aktiv gewesen.    Die Genossenschaft Cantine Settesoli auf Sizilien hat am 18. Juli die ersten Trauben des Jahrgangs 2024 geerntet. Mit Pinot-Grigio gestartet, geht es denn weiter mit Sauvignon Blanc und Chardonnay. Knappe zwei Wochen früher als noch 2023, als die Erntehelfer die ersten Trauben einbrachten und zu Wein verarbeiteten. Grund dafür die...

Weiterlesen →


Torge Thies
Künstlerisch bunter August!

Künstlerisch bunter August!

Jetzt geht es, dem Wetter entsprechend, bei den Die Weingaleristen künstlerisch bunt zu. Nachdem die Ausstellung von und mit Nicola Hermes recht erfolgreich verlaufen ist, sind jetzt denn die Werke internationaler Künstler - aus Berlin, China, Indonesien und sogar Kuba kommend - mit einem schönen Glas Wein in der Hand zu bewundern. Und - Kunst verstehen heißt sie kaufen - eben auch käuflich zu erwerben. Anbei ein kleiner künstlerischer Ausblick: "Bienenfresser", T. Plum 2.230€    "Be happy, my juice" 1.680€    "My freind is my enemy" A. Core 2.980€    "Lucky Punch", Totto 780€

Weiterlesen →


Torge Thies
Ein Viertel von Österreichs Rebfläche ist bio-zertifiziert

Ein Viertel von Österreichs Rebfläche ist bio-zertifiziert

Unser Bioweingut Edelhof, welches von der sympathischen Familie Wetschka betrieben wird, war eindeutig Vorreiter bei diesem Wandel. Seit über 44 Jahren bearbeiten sie ihre Reben nachhaltig und sind so das älteste Bio Weingut im Burgenland.   In Österreich werden erstmals mehr als 10.000ha Weinberge biologisch zertifiziert bewirtschaftet. Mit genau 10.432ha beträgt der Anteil des Bio-Weinbaus nun 24% der Gesamtrebfläche. Zudem werden 14% der biologischen oder drei Prozent der gesamten Weinbergsflächen biodynamisch bearbeitet. Diese Zahlen wurden vom Landwirtschaftsministerium in Wien veröffentlicht. Damit ist der Bio-Anteil in Österreich der größte aller bedeutenden Weinbau-Nationen. Rund ein Viertel der Rebflächen ist zusätzlich nach dem Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ zertifiziert, für das über 380 Kriterien...

Weiterlesen →